Service- und Werkstattprozesse - Die Meisterkontrolle
Die Meisterkontrolle ist nicht nur im Konzept Werkstattqualität oder bei der Beurteilung der Vollständigkeit und Richtigkeit der Auftragsdokumentation obligatorisch. Mit einer Meisterkontrolle soll der Auftragsprozess zur Werkstattleistung als „revisionssicher“ abgeschlossen werden. Das Null-Fehler-Ziel zur erbrachten technischen Leistung als auch zur lückenlosen und „echten“ Dokumentation nach Herstellervorgaben werden bei dieser Qualitätskontrolle bestätigt.
Neben dem Umgang mit der Meisterkontrolle lernen die Teilnehmer den Umgang mit möglichen Arbeitshilfen wie Checklisten, Auswertungen und Vorlagen für z.B. Unterschriftsregelungen für die betriebliche Praxis. Nach erfolgreichen Abschluss erhält der Teilnehmende eine Teilnahmebescheingung.
Dieser Workshop richtet sich vor Allem an Werkstattmeister oder Vertreter, Serviceleiter, Serviceberater, Qualitätsprüfer Werkstattqualität und G&K Sacharbeit.
Um an dem Workshop teilzunehmen, kennen die Teilnehmenden die Bedeutung von Termin- und Kapazitätsplanung und haben bereits erste Erfahrungen mit dem Auftragssystem (DMS) sammeln können.